Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Presseinformation

Immobilienpreise explodieren, die Grunderwerbsteuer auch

Steuerzahlerbund ruft neue Koalition zur Entlastung auf

13.04.2021
Presseinformation

Rheinland-Pfalz hat zweitschnellste Finanzämter

Steuerzahlerbund vergleicht Bearbeitungszeiten

06.04.2021
Presseinformation

Wiederkehrende Beiträge werden richtig teuer

Landtags-Gutachten widerlegt Märchen einer Entlastung

26.02.2021
Presseinformation

Rechtswidrige Sonderurlaube, rechtswidrige Ruhegehaltszeiten, rechtswidrige Beförderungen im Landesdienst

Steuerzahlerbund ist schockiert über neue Enthüllungen

04.02.2021
Presseinformation

Abschaffung der Ausbaubeiträge setzt sich bundesweit fort

Kommunen sollten vor der Landtagswahl 2021 keine Systemumstellung vornehmen

18.12.2020
Presseinformation

Nein zum Corona-Soli

Kein Wortbruch gegenüber den Steuerzahlern

24.11.2020

Das sagen unsere Mitglieder

„Ihre monatlichen Wirtschaftsmagazine sind sehr interessant und hilfreich. Ich bin froh, dass wir Mitglied sind.“

Christian S.

„Die Schuldenuhr ist ein Appell in Zahlen! Für die Politik heißt das: Altschuldenberg bekämpfen, Neuverschuldung stoppen!“

Franz Obst Rechtsanwalt und Mediator

Ein Steuersystem mit dieser kalten Progression und heimlichen Steuererhöhungen kann kein Zukunftsmodell für Deutschland sein.

Horst Seehofer 2. Mai 2009

"Wir brauchen ein solches Regulativ zum Staat!"

Peter van Nahmen

„Es ist gut, dass es einen Verband gibt, der sachlich und kritisch der Politik auf die Finger schaut. Als Kommunalpolitiker weiß ich da, wovon ich spreche.“

Ralf Schönemann, Geschäftsführer der ABC recycling GbR in Dessau – Waldersee, Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) seit 1994 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

"Der Bund der Steuerzahler ist darauf bedacht, dass die Kommunen ordentlich mit Geld umgehen - er legt den Finger in die Wunde und benennt, was schiefläuft. Mit ist kein Sprachrohr bekannt, dass der Politik so den Spiegel vorhält. Vor allem die BdSt-Musterprozesse sind hochinteressant!"

Ottmar E. Klimkeit, 31832 Springe BdSt-Mitglied seit 2003

„Ich finde es gut, dass der Bund der Steuerzahler Fälle von Steuergeldverschwendung aufdeckt.“

Carola Vertein (51), Inhaberin der Firma „Schirm & Co“ in Hamburg, gelernte Einzelhandelskauffrau (Fachgebiet Schirme und Stöcke) seit 2010 Mitglied im BdSt Hamburg

„Nachdem ich mich letzte Woche hilfesuchend an Sie gewandt habe … konnte ich mich aufgrund der von Ihnen erhaltenen Informationen erfolgreich gegen das Finanzamt wehren. Das heißt, ich muss nun nichts zurückzahlen und bekomme für die nächsten Jahre noch die volle Zulage. In Zahlen ausgedrückt handelt es sich hier um ca. 4.000 Euro.“

Sabine S.

„16 Jahre Kanzlerschaft Angela Merkels neigen sich dem Ende zu. Deutschland steht vor einer Richtungswahl und erstmals seit 16 Jahren ist der Wahlausgang völlig offen. Uns erwartet alle ein wahrer Wahlkrimi, der eingeordnet werden muss. Ich freue mich auf die gemeinsame Analyse mit Reiner Holznagel und Christoph Minhoff zusammen mit unseren Gästen!“

Ulrike Hinrichs BVK

„Der Bürger muss für seine Beiträge eine adäquate Leistung von der öffentlichen Hand zurückbekommen. Deshalb ist der Bund der Steuerzahler auch eine Form des sozialen Engagements.“

Dr. Norbert Baake, Chef einer Zahnarztpraxis in Siegen seit 1992 Mitglied im BdSt Nordrhein-Westfalen

Ich möchte erreichen, dass der „Zustand“ der Steuergeldverschwendung viel stärker unter Strafe gestellt wird, als dies gegenwärtig der Fall ist. „Es kann nicht sein, dass jemand bei Edeka eine Tafel Schokolade stiehlt und deshalb verurteilt wird und Spitzenbeamte Millionen von Steuergeldern straffrei verplempern können.“

Handelsagentur Voss, Berater zur Energieoptimierung - Ernst-Ulrich Voss seit 2018 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Ständig aktuelle Informationen rund um Steuern und Abgaben, sowie seine Kontrolle über das Ausgabeverhalten der öffentlichen Hand, sind für uns ausschlaggebend, Mitglied im Bund der Steuerzahler zu bleiben.“

Ute Ahlhelm, Chefin im Fotostudio Ahlhelm in Lutherstadt Eisleben, Fotografenmeisterin seit 2007 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

"Mir in so kurzer Zeit eine kompetente, verständliche und umfassende Antwort geben zu können, war wirklich eine Meisterleistung von Herrn Paulus. Im Nachhinein kann ich nur bedauern, nicht schon zu Beginn meiner Steuerzahlungspflicht Mitglied beim Bund der Steuerzahler geworden zu sein."

Meinrad M.

„Die sogenannten Strukturhilfen können ein wichtiger Baustein beim Übergang zum Kohleausstieg sein. Voraussetzung ist aus Sicht unseres Landesverbandes, dass keine Symbolpolitik stattfndet und nur nachhaltige Projekte umgesetzt werden, die auch langfristig wirken. Strukturhilfen mit der Gießkanne und reine Mitnahmeeffekte müssen vermieden werden. Fragwürdige Projekte, bei denen zum Beispiel frühere Planungen gescheitert sind, oder die bereits aus anderen Mitteln geplant sind, sind abzulehnen.“

Ralf Seibicke, Vorstand des Bundes der Steuerzahler Sachsen-­Anhalt

„Insofern begrüße ich es sehr, dass es Anlaufstellen wie den Bund der Steuerzahler gibt und freue mich über die kritische Art, wie Sie solche Dinge hinterfragen. Ich schaue öfters mal auf Ihre Webseite und bin immer wieder erstaunt, welche abstrusen Fälle Sie immer wieder finden und an die Öffentlichkeit bringen. Vielen Dank für Ihre Arbeit – mit der Bitte, nicht nachzulassen!“

Veit H.

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland September 2020

Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland September 2020

10.09.2020
Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland Juni 2020

Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland Juni 2020

01.06.2020
Landesbeilage Rheinland-Pfalz März 2020

Landesbeilage Rheinland-Pfalz März 2020

01.03.2020
Landesbeilage Rheinland-Pfalz Dezember 2019

Landesbeilage Rheinland-Pfalz Dezember 2019

01.12.2019

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Dr. Wolfgang Schneider
Vize-Präsident

Dr. Wolfgang Schneider

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Frank Senger
Leiter der Abteilung Haushalt und Finanzen

Frank Senger

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-18 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Assistentin der Geschäftsführung, Veranstaltungsmanagement

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt und Finanzen, Social Media Managerin

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz