Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Senioren und Steuern

Das sollten Sie wissen!

Sie sind hier:  Startseite  Aktion & Position  Steuerpolitik  Senioren und Steuern

Der Satz „Die Rente ist sicher!“ von Dr. Norbert Blüm ist bei vielen Bürgern noch in Erinnerung, ob die Rente aber auch zum Leben reicht, ist damit nicht gesagt. Die Bundesregierung hat eigens eine Expertenkommission eingerichtet, die nun Wege zu einer nachhaltigen Sicherung und Fortentwicklung der Alterssicherungssysteme finden soll. Der steuerliche Aspekt wird in der Rentendiskussion jedoch häufig gar nicht berücksichtigt.

Wir setzen uns dafür ein, dass Senioren weniger hart besteuert werden. Aus unserer Sicht sollte es daher in der öffentlichen Diskussion nicht nur um die Höhe der Bruttorente gehen, sondern auch um das, was Senioren nach Abzug von Steuern und Abgaben zum Leben bleibt. Häufig wird aber nur über die sozialrechtlichen Aspekte gestritten, etwa um das sogennante Rentenniveau oder die Mütterrente. Vergessen wird, dass auch Senioren zunehmend steuerlich belastet werden.

Genau hier setzt der Bund der Steuerzahler an und verlangt Nachbesserungen: Wir setzen uns dafür ein, dass der steuerpflichtige Anteil von Renten langsamer steigt und auch, dass Abzugsbeträge angepasst werden. So können Senioren beispielsweise für Werbungskosten pauschal 102 Euro im Jahr ansetzen. Dieser Betrag wurde seit 1954 jedoch nicht mehr aktualisiert! Darüber hinaus sollte es Senioren auch einfacher gemacht werden, eine Einkommensteuererklärung abzugeben. 

Steuerfreier Anteil der Rente

Wussten Sie: Je nach Rentenbeginn fällt der steuerfreie Anteil der Rente anders aus. Je später Sie in Rente gehen, desto geringer wird ihr Freibetrag.

Während Senioren, die seit dem Jahr 2005 oder früher eine gesetzliche Rente bekommen, noch 50 Prozent der ersten Rente steuerfrei erhielten, gibt es für Senioren, die im Jahr 2020 in Rente gehen, nur noch einen steuerfreien Anteil von 20 Prozent.

Dabei wird der eigene Rentenfreibetrag nach dem ersten Rentenjahr festgeschrieben und ändert sich danach nicht mehr, d. h. Rentenerhöhungen unterliegen immer zu 100 Prozent der Besteuerung. Aus diesem Grund können Senioren, die bereits seit mehreren Jahren eine Rente beziehen und bisher keine Einkommensteuererklärung abgeben mussten, in die Erklärungspflicht hineinwachsen. Ruheständler, die auch schon bisher Steuern gezahlt haben, zahlen jetzt gegebenenfalls etwas mehr Steuern. Unterm Strich bleibt von der Rentenerhöhung etwas übrig, aber eventuell weniger als gedacht.

Anhand der folgenden Übersichten können Sie ablesen, ab welcher Rentenhöhe für Sie Steuern anfallen. 

Steuerfreie Jahresbruttorente

Renteneintritt Freibetrag (brutto, Euro)
2005 18.608
2006 18.206
2007 17.867
2008 17.662
2009 17.400
2010 17.043
2011 16.778
2012 16.588
2013 16.396
2014 16.168
2015 16.029
2016 15.896
2017 15.677
2018 15.449
2019 15.224
2020 14.913
2021 14.843
2022 14.636

Steuerfreie Monatsbruttorente

Renteneintritt Freibetrag (brutto, Euro)
2005 1.550
2006 1.517
2007 1.489
2008 1.472
2009 1.450
2010 1.420
2011 1.398
2012 1.382
2013 1.366
2014 1.347
2015 1.336
2016 1.325
2017 1.306
2018 1.287
2019 1.269
2020 1.242
2021 1.237
2022 1.220

Mehr zum Thema

Countdown für die Steuererklärung lauft!

Countdown für die Steuererklärung lauft!

Wer bis jetzt seine Steuererklärung für 2018 noch nicht beim Finanzamt abgegeben hat, sollte das noch schnell machen: Bis zum...

30.07.2019
Bessere Steuerformulare!

Bessere Steuerformulare!

So setzen wir uns dafür ein, dass Steuerformulare und Anleitungen einfacher und verständlicher werden.

24.07.2019
Grundsteuer: Kommt jetzt der Kompromiss?

Grundsteuer: Kommt jetzt der Kompromiss?

BdSt-Berechnungen zum Referentenentwurf

14.06.2019
Soli-Aus für alle!

Soli-Aus für alle!

BdSt-Forderung bekommt Rückendeckung vom Bundesrechnungshof

05.06.2019
Soli-Aus für alle!

Soli-Aus für alle!

Politik muss Versprechen einhalten

17.05.2019
Rentner zahlen mehr Steuern

Rentner zahlen mehr Steuern

Es kommt auf das Netto an!

23.04.2019
Jetzt auch Bundesrat für Beitragsentlastung bei Betriebsrenten!

Jetzt auch Bundesrat für Beitragsentlastung bei Betriebsrenten!

Immer mehr Befürworter erhält unsere Forderung, die Bezieher einer betrieblichen Altersversorgung (z.B. Betriebsrente,...

19.04.2019
So lange warten Sie auf den Steuerbescheid

So lange warten Sie auf den Steuerbescheid

Unser Länder-Ranking: Wir haben den Finanzamts-Check gemacht

25.03.2019
Steuererklärung für Senioren 2018

Steuererklärung für Senioren 2018

Die Zahl der Rentner und Pensionäre steigt, die eine Steuererklärung abgeben müssen. Jährlich steigt für Neu-Rentner der...

01.01.2019