Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktion & Position  Gebühren & Beiträge  Kommunen  DSi kompakt Nr. 61: Europäische politisc...
Logo Deutsches Steuerzahlerinstitut

DSi kompakt Nr. 61: Europäische politische Stiftungen - Ideologiefabriken auf EU-Ebene

DSi-Publikation / Kompakt 01.04.2025, Markus Brocksiek

Die europäischen politischen Stiftungen sollen, der Idee nach, eine zentrale Rolle in der Bildungs- und Vernetzungsarbeit innerhalb der EU einnehmen und dazu beitragen, Bürgernähe, Vertrauen und Wissen über die Union zu fördern. Doch hinter der noblen Zielsetzung verbirgt sich eine kontroverse Praxis der Mittelverwendung, die in der vorliegenden Kurzanalyse kritisch untersucht wird.

Das Papier analysiert, inwieweit die öffentlich finanzierte Arbeit dieser Stiftungen tatsächlich dem Gemeinwohl dient oder ob sie vielmehr parteipolitischen Interessen als ideologische Plattform dienlich ist – und stellt die Frage, ob eine solche Finanzierung gerechtfertigt ist.

Zu diesem Zweck wird zunächst auf die Gründungszeit der politischen Stiftungen eingegangen und ihr besonders Verhältnis zu ihren europäische Mutter-Parteien sowie ihren deutschen Pendants eingegangen. Daraufhin geht es um die Ziele und Aufgaben der europäischen politischen Stiftungen, wie sie rechtlich in der einschlägigen Verordnung vorgesehen sind. Dabei wird auch auf die zuständige Zulassungs- und Prüfbehörde eingegangen.

Abschließend widmet sich die Analyse der Finanzierung der europäischen politischen Stiftungen. Ausgehend von ausgewerteten Langzeitdaten der Höhe der Finanzierung geht es v. a. um die kritische Analyse der Mittelverwendung – sowohl in der quantitativen als auch qualitativen Dimension.

 

Folgende DSi-Veröffentlichung zu dem Thema könnte Sie auch interessieren:

DSi-Rundschreiben 4/2022

Mit Freunden teilen

Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
Fragen, Tipps, Anregungen?

Kommunalkompass

„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“ kommunalkompass(at)steuerzahler.de

In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.

Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland